
digitale.kultur
Neue Kommunikation braucht neue Regeln!
Digitale Tools verändern die Art und Weise, wie Sie im Team mit Kunden und Partnern kommunizieren. Das kann Mitarbeiter:innen überfordern – vor allem, wenn sie nicht an die neue Arbeitsweise herangeführt werden. Mit klaren Onboarding-Plänen und Kommunikationsregeln investieren Sie in eine nachhaltige Nutzung der digitalen Tools.
Wissen Sie, was eine digitale.kultur ausmacht? Sie muss auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sein, damit sie überhaupt funktioniert. Zentrale Fragen dabei sind u. a.:
- Wie gelingt eine nachhaltige Einführung des Tools im Unternehmen?
- Wie schaffen wir es, alle Mitarbeiter:innen an die Nutzung heranzuführen?
- Wie erreichen wir eine möglichst große Zustimmung der Mitarbeiter:innen für eine neue Arbeitsweise?
- Welche Regeln sollten wir bei der internen Kommunikation in Zukunft beachten?
- Wo und wie speichern wir relevante Daten?
Nutzen Sie digitale Tools mit klaren Regeln!
Ohne Regeln kommunizieren Sie und Ihre Mitarbeiter:innen überall, speichern Daten beliebig ab, teilen die x-te Version des Projektplans – kurz: es kann unübersichtlich werden. Wenn Teile des Teams nicht mit den Tools arbeiten, weil sie eventuell die neue Arbeitsweise nicht verstehen, scheitert Ihr Digitalisierungsprojekt schnell. Das können wir gemeinsam verhindern.
Ich unterstütze Sie als Sparringspartner dabei, Regeln und Onboarding-Prozesse zu erarbeiten. Wir sorgen dafür, dass Sie und Ihr Team sinnvoll und nachvollziehbar kommunizieren. So gehen Sie sicher, dass Ihr Team die Tools auch nachhaltig nutzt.
Wir planen, wie Sie die Mitarbeiter:innen vom Mehrwert der Tools überzeugen. Außerdem erstelle ich ein Konzept zur Schritt-für-Schritt-Einführung im Unternehmen. Hierbei nehmen wir Rücksicht auf individuelle Lernmechanismen und begleiten alle Mitarbeiter:innen mit den für sie notwendigen ersten Schritten.
Ich unterstütze Ihre digitale.kultur in vier Schritten
Was bringt Ihnen die digitale.kultur?
Klar strukturiertes Onboarding
Mitarbeiter:innen nutzen die Tools sicher und routiniert
Flexibleres und effizienteres Arbeiten
Strukturiert mit den digitalen Tools arbeiten
Was sollten Sie tun, wenn Sie eine digitale.kultur etabliert haben?
Anforderungen und Tools verändern sich. Das bedeutet, dass eine digitale.kultur niemals final ist – Sie sollten sie stetig weiterentwickeln und anpassen. Ich unterstütze Sie dabei, auf dem aktuellen Stand zu bleiben, Feinheiten zu optimieren und neue Potenziale zu erschließen.
Die digitale.kultur ermöglicht es Ihren Mitarbeiter:innen verstärkt remote (zu Hause, im Hotel, unterwegs etc.) zu arbeiten. Diese Arbeitsweise bedeutet aber mehr als nur ein Laptop: Heimarbeiter brauchen Unterstützung bei Produktivität und Büroausstattung. Mit digitale.arbeit biete ich Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen entsprechende Schulungen und Inputs zum Arbeiten außerhalb des Büros.
Wenn Sie weitere Tools einführen wollen, dann gibt Ihnen die digitale.klarheit einen guten Einstieg. Hier besprechen wir, welche Tools Sie in Ihrem Arbeiten unterstützen können. Das konkrete Testen der möglichen Tools erledigen wir dann zusammen mit digitale.lösungen.
Ihr Sparringspartner für eine digitale Kommunikationskultur
Ich habe als Marketingmanager für mittelständische Unternehmen und Agenturen gearbeitet. Dabei habe ich die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation im Alltag schätzen gelernt.
Dabei habe ich verschiedene Tools kennengelernt. Bei all dem Potenzial konnte ich aber auch sehen, welche Stolperfallen es bei der Einführung digitaler Prozesse gibt. Als Sparringspartner unterstütze ich Sie dabei, diese Stolperfallen zu vermeiden und digitale Tools sicher und effizient einzusetzen.
Mir ist es wichtig, dass Sie mit Hilfe von digitalen Lösungen effizienter und produktiver im Team zusammenarbeiten. Ich habe verstanden, dass jeder Mensch sich solchen Tools anders nähert. Genau auf diese Unterschiede nehme ich schon während der Planung Rücksicht.
Wir arbeiten für die digitale.kultur sehr eng zusammen, denn ich muss Ihr Unternehmen verstehen. Nur so kann ich die für Sie optimalen Regeln und Prozesse ableiten. Ein wichtiges Ziel ist es, all Ihren Mitarbeiter:innen einen sicheren Umgang mit den digitalen Tools zu ermöglichen.
Wann ist eine Zusammenarbeit für Sie interessant?
Sie wollen Ihren Mitarbeiter:innen ermöglichen, flexibler zu arbeiten – egal, wo sie sich befinden? Sie wollen sichergehen, dass digitale Tools auch im Team angenommen werden? Sie wollen außerdem attraktiv für neue Bewerber:innen sein? Dann ist eine digitale.kultur richtig für Ihr Unternehmen.

Verschaffen Sie sich und Ihrem Unternehmen eine digitale.kultur und unterstützen Sie damit den Digitalisierungsprozess! Sprechen Sie mich an!